COMPLIANT

Opera de Paris - LE BARBIER DE SÉVILLE

Il Barbiere di Siviglia
Opera buffa in zwei Akten (1816) 
Nach Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais

In wenigen Worten:
Inspiriert von der Komödie von Beaumarchais behält Rossini den ganzen Geist, um diese sprudelnde Opera buffa zu schaffen. Damiano Michieletto stammt ursprünglich aus Venedig, der Wiege der Commedia dell’arte, und ist sensibel für die burleske Ader der Rossini-Musik. Er überträgt die Handlung dieser "unnötigen Vorsichtsmaßnahme" in ein zeitgenössisches Sevilla, das von Almodovars Kino inspiriert ist. Der monumentale Bau von Bartolo, dem Erzieher der jungen Rosina, in dem Figaro im freien Geist wirbelt, lässt den Regisseur seiner wahnsinnigen Fantasie freien Lauf.

3h15 ohne Pause
Sprache: italienisch
Übertitelung: Französisch / Englisch






Termine

Spielstätte

Opera de Paris

Mehr dazu
Opera de Paris
Google Map of wiener staatsoper
Auf Karte anzeigen
120 rue de Lyon
75012 Paris
Die Pariser Oper (offizieller Name: Opéra National de Paris) und ihre Vorgängerinstitute spielen durch stilprägende Uraufführungen eine bedeutende Rolle in der Operngeschichte. Die Institution der Opéra wurde immer als unabhängig von ihren wechselnden Aufführungsorten betrachtet. Vor der Französischen Revolution (seit 1669) hieß sie Académie Royale de musique und war in die Académie Royale eingegliedert.

GESCHICHTE

Die Opéra war am Ende des 17. Jahrhunderts (ähnlich wie die Comédie-Française für das gesprochene Drama) das offizielle Theater des französischen Hofs. Im Unterschied zur Comédie-Française bekam die Opéra keine königlichen Subventionen und musste ihre Kosten zum Teil durch Vermietung ihrer Privilegien decken. Am Ende des 18. Jahrhunderts gesellte sich zu ihr die Opéra-Comique als Institution einer bürgerlichen Gegenkultur zur Opéra. Im 19. Jahrhundert zog sich der Adel von der Oper zurück, und als Gegengewicht zur aufstrebenden Gattung der Opéra comique entwickelte sich die Grand opéra als neue und ebenfalls bürgerliche Stütze der Opéra. Aus den Tanzeinlagen der Opern, die in Frankreich immer sehr wichtig waren, entwickelte sich hier das eigenständige Ballett. – Als „nationale“ Institution besteht die Opéra bis heute.

Fotos & Videos

Wir verwenden Cookies

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.