COMPLIANT

Datenschutzerklärung

1. Allgemeines

1.1. Betreiber der Website http://www.tickethamster.at/ (im Folgenden „die Website“) und Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Absolut Ticket GmbH

Kärntner Straße 51

1010 Wien

(im Folgenden `tickethamster.at`)

Für alle Fragen zur Verarbeitung der Daten und für die Geltendmachung Ihrer Rechte (siehe unten) wenden Sie sich bitte an diese Adresse.

1.2. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Tickethamster.at speichert und nutzt Ihre Daten ausschließlich im Sinn der einschlägigen Rechtsvorschriften (DSGVO, DSG 2018, TKG 2013) und nur im Rahmen des Unternehmenszwecks.

1.3. Auf der Website werden automatisiert keine direkt personenbezogenen Daten ermittelt. Das heißt: Nur durch Ihre aktive Eingabe von (beispielsweise) Namen, Adresse etc. geben Sie tickethamster.at diese Daten bekannt.

1.4. Die Website erstellt keine personenbezogenen Nutzungsprofile.

2. Gespeicherte Daten


Tickethamster.at speichert und verarbeitet folgende personenbezogene Daten:

2.1. Daten, die der Nutzer selbst auf der Website eingibt oder telefonisch, per E-Mail oder persönlich bekanntgibt

2.1.1. Stamm- und Kontaktdaten des Nutzers sowie Bestelldaten, die der Benutzer selbst auf der Website im Rahmen einer Bestellung eingibt oder bekanntgibt (beispielsweise Vorname, Nachname, akademischer Grad, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse, Passwort, Sprache, Datum, Zeitpunkt, Art und Umfang der gebuchten Tickets bzw. der sonst in Anspruch genommenen Leistungen, Zahlungsmittel), werden gemeinsam mit der benutzten IP-Adresse von der Website gespeichert.

Die Angabe der Stamm-, Kontakt- und Bestelldaten ist für die Durchführung Ihrer Aufträge notwendig. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können Sie bei uns nicht bestellen.

Im Zuge der Auftragsabwicklung werden außerdem einige oder alle der folgenden Datenkategorien verarbeitet: Auftragsdaten, Abrechnungsdaten, Bankverbindung, Kommunikationsdaten, Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen, Bonitätsinformationen, Lieferungs- und Leistungs-bedingungen, Nachfrageinteressen, Daten über die Kundenzufriedenheit, Organisationdaten (etwa Termine), Anfragen.

Alle diese Daten werden für den Betrieb der Website sowie im Rahmen der Vertragserfüllung für die Bearbeitung der Bestellung, die Verwaltung der Kundenbeziehung und für die Kontaktaufnahme verwendet.

Ihre IP-Adresse speichern wir, um Missbrauch, etwa die Bestellung unter falschem Namen, verfolgen zu können.

Wenn Sie – freiwillig – ein Nutzerprofil (Benutzerkonto) anlegen lassen, ordnen wir alle diese Daten Ihrem Profil zu und bewahren sie zumindest so lange auf, bis Sie Ihr Profil löschen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung sind somit die Erfüllung unseres Vertragsverhältnisses und unser berechtigtes Interesse an der Pflege unserer Kundenbeziehung.

Wir speichern diese Daten jedenfalls für die Dauer der jeweiligen Vertragserfüllung und der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (nach dem Unternehmensgesetzbuch und der Bundesabgabenordnung). Sofern Sie nicht widersprechen, speichern wir Ihre Daten auch darüber hinaus auf Grundlage unseres berechtigten Interesses für Direktwerbung bis zu drei Jahre nach dem letzten Kontakt mit Ihnen.

Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur insoweit, als diese für die Vertragserfüllung notwendig ist. Bei der Buchung von Veranstaltungen übermitteln wir die Auftragsdaten im notwendigen Ausmaß an die jeweiligen Veranstalter oder lokale Ticketagenturen. Sofern dabei eine Datenübermittlung in Staaten außerhalb der EU oder des EWR erforderlich ist, ist der sichere Umgang mit den Daten durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder durch mit dem Empfänger vereinbarte Vertragsklauseln für den Umgang mit den Daten garantiert. Ihre Zahlungsdaten werden nicht weitergegeben.

Wenn wir dazu durch eine Rechtsvorschrift, eine gerichtliche oder behördliche Entscheidung verpflichtet oder zur Wahrung unserer Interessen berechtigt sind, geben wir Ihre Daten im notwendigen Ausmaß an Banken, Rechtsvertreter, Wirtschaftstreuhänder, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Gerichte, Verwaltungsbehörden, Abgabenbehörden, Inkassounternehmen und Lieferanten weiter.

Falls wir uns zur Durchführung von Aufträgen Dritter („Auftragsverarbeiter“) bedienen (z.B. unsere IT-Dienstleister, Agenturen und Webanalyse-Anbieter), stellen wir sicher, dass diese Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der mit ihnen geschlossenen Vereinbarung, unserer Aufträge und unter Einhaltung der Datenschutzvorschriften verwenden.

2.1.2. Zur Abwicklung von Hotelbuchungen und Zahlungen bedienen wir uns Partner, die wir in Form von I-Frames oder über vergleichbare technische Schnittstellen in unsere Website eingebunden haben. Die Einbindung ist so gestaltet, dass Sie Ihre Daten dort direkt eingeben und an diese Anbieter senden. Wir erfassen die Hotelbuchungs- und Zahlungsdaten nicht und können darüber auch nicht verfügen. Es gelten die jeweiligen Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter. Tickethamster.at wählt seine Partner und Dienstleister sehr sorgsam, diese werden von Tickethamster.at jedoch nicht kontrolliert. Soweit rechtlich zulässig, übernimmt Tickethamster.at keine Haftung für Schäden, die Ihnen durch die Verwendung Ihrer Daten durch Partner oder Dienstleister entstehen.


2.2. Automatisiert gespeicherte Daten


2.2.1. Wir erfassen wie nachfolgend beschrieben Daten über Ihre Nutzung unserer Website, um diese bestmöglich an Ihre Interessen anpassen zu können. Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse an einer Optimierung unseres Onlineauftritts und unserer Angebote.

2.2.2. Serverlogs: Die IP-Adresse des anfragenden Computers, gemeinsam mit dem Datum, der Uhrzeit, der Anfrage, welche Datei angefragt wird (Name und URL), welche Datenmenge an Sie übertragen wird, eine Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems, sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen). Die Serverlogs werden gespeichert, um die Systemsicherheit prüfen zu können, die Website technisch zu administrieren, sowie das Angebot optimieren zu können. Diese Daten werden – sollte es einen Hackangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weitergeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Serverlogs werden für maximal drei Monate gespeichert. Die Serverlogs werden außerdem mit Hilfe des Analysetools AWstats statistisch ausgewertet. Rückschlüsse auf Ihre Person sind dadurch nicht möglich.

2.2.3. Cookies: Cookies sind kleine Textdateien, die die Website auf Ihrem Computer speichert, um diesen wiederzuerkennen, diese können Informationen über die Nutzung der Website enthalten. Die in den Cookies enthaltenen Informationen werden verwendet, um festzustellen, ob Sie eingeloggt sind, oder welche Daten Sie bereits eingegeben haben. Bei den meisten Web-Browsern werden Cookies automatisch akzeptiert. Durch Änderung der Einstellungen Ihres Browsers können Sie dies vermeiden. Sie können auf Ihrem Endgerät gespeicherte Cookies jederzeit durch Löschen der temporären Internetdateien entfernen.

Konkret werden die im Folgenden genannten Cookies über die jeweilige Session hinaus gespeichert: THsidc (Speicherdauer 5 Tage), hidehinweis (Speicherdauer 2 Jahre)

2.2.4. Tickethamster.at benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Tickethamster.at nutzt die IP-Anonymisierung, daher wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers der Websites wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Websites vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Websites bezogenen Daten (inkl. Ihrer anonymisierten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Welche Cookies Google Analytics auf Ihrem Rechner speichern kann, wie lange die Cookies gespeichert bleiben und welchem Zweck sie dienen, können Sie unter der Adresse https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage nachlesen. Weitere Informationen dazu, wie Google die Daten verwendet, finden Sie unter der Adresse http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/.

Google Analytics nutzt folgende Cookies: _ga (Speicherdauer 2 Jahre), _gid (Speicherdauer 24 Stunden), _gat (Speicherdauer 1 Minute), AMP_TOKEN (Speicherdauer 1 Jahr), _gac_ (Speicherdauer 90 Tage), __utma (Speicherdauer 2 Jahre), __utmt (Speicherdauer 10 Minuten), __utmb (Speicherdauer 30 Minuten), __utmc (für die Dauer der Session), __utmz (Speicherdauer 6 Monate), __utmv (Speicherdauer 2 Jahre), __utmx (Speicherdauer 18 Monate), __utmxx (Speicherdauer 18 Monate), _gaexp (Speicherdauer 90 Tage)

Wir nutzen die Remarketing-Werbefunktionen von Google Analytics. Mit Hilfe des Analysewerkzeugs Remarketing mit Google Analytics sind wir in der Lage, die Besucher unserer Website je nach ihrem Verhalten auf der Website in Gruppen zu unterteilen. Wir können damit auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Anzeigen schalten. Diese interessenbasierte Anzeigenauslieferung erfolgt nicht nur auf unserer Website, sondern auch auf Websites von Drittanbietern, z.B. auf Websites von Google und anderen Teilnehmern des Google Displaynetzwerkes. Zu diesem Zweck greifen wir und der jeweilige Drittanbieter, darunter auch Google, auf Cookies zu, die auf Ihrem Rechner abgelegt sind. Unter anderem werten wir Erstanbieter-Cookies (z.B. die oben erwähnten Google Analytics-Cookies) und Drittanbieter-Cookies (z.B. DoubleClick-Cookies) aus, die frühere Besuche eines Nutzers erfasst haben, sodass auf Basis dieser Auswertung entsprechende Anzeigen geschaltet werden.

Wir werten Anzeigenimpressionen und Ihre sonstige Nutzung von Anzeigendiensten und Ihre Interaktion mit diesen Anzeigenimpressionen und -diensten aus, um auf dieser Grundlage die Auslieferung von Anzeigen zu optimieren, sodass Sie interessenbezogene Werbung erhalten.

Sie können unter der Adresse https://adssettings.google.at Google Analytics für Display-Werbung deaktivieren und die zwischen einer Anzeige interessenbezogener oder nicht interessenbezogener Werbung wählen

2.2.5. Drittanbieter

Tickethamster.at nutzt verschiedene Dienste, welche ebenfalls Cookies nutzen. Die Cookie-Einstellungen von Dritten werden durch Tickethamster.at nicht kontrolliert.

Tickethamster.at übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die Ihnen durch die Verwendung Ihrer Daten durch, Google oder anderer Drittseiten entstehen.

Um zu verhindern, dass Cookies von Werbeanbietern gesetzt werden, können Sie auch Third-Party-Cookies in Ihrem Browser blockieren. Hier finden Sie Anleitungen dazu für die gängigsten Browser:

Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-von-Drittanbietern-blockieren

Chrome https://support.google.com/accounts/answer/61416

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-at/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

In Apples Safari sind Third-Party-Cookies standardmäßig blockiert.

2.2.6. Verwendung von Tawk.to – Live Chat

Diese Webseite bietet optional die Anwendung von Tawk.to (eine Live-Chat-Software der Tawk.to ltd, Old Town, Riga) an. Über ein Skript ist der Chat im Quelltext auf unserer Webseite integriert. Mit der Nutzung des Chats nutzen Sie automatisch die Dienste von Tawk.to. Zu den gesammelten Daten gehören: Chatverlauf, IP-Adresse zum Zeitpunkt des Chats und Herkunftsland. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und dienen nur zum Schutz und für interne Statistiken. Das Chat-Protokoll kann mit Ihrem persönlichen Profil gespeichert werden, um einen hervorragenden Kundenservice zu bieten. Mit der Nutzung des Chats stimmen Sie zu, dass Sie damit einverstanden sind. Die mit den Tawk.to-Technologien erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Tawk.to sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Tawk.to: https://www.tawk.to/privacy-policy/

2.3. Tickethamster.at speichert und verwendet darüber hinaus keine automatisiert erfassten Daten.

2.4. Verlinkungen auf andere Websites

Die Website enthält Verlinkungen zu anderen Websites, auf deren Inhalt Tickethamster.at keinen Einfluss hat. Tickethamster.at übernimmt für diese Inhalte keinerlei Haftung. Für die Inhalte und Richtigkeit der dort bereitgestellten Informationen ist ausschließlich der je-weilige Anbieter der verlinkten Website verantwortlich.


3. Newsletter


3.1. Um sich beim Newsletter-Dienst von Tickethamster.at anzumelden, benötigen wir mindestens Ihre E-Mail-Adresse, an die der Newsletter versendet werden soll. Sonst können wir Ihnen unseren Newsletter nicht zusenden. Weitere Angaben werden verwendet, um Sie im Newsletter persönlich anzusprechen oder um Rückfragen zu ermöglichen.

Tickethamster.at verwendet für die Anmeldung zum Newsletter über das Formular auf der Website das Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, Sie müssen die Anmeldung durch Klick auf einen an die angegebene Adresse gesandten Link bestätigen. Wenn Sie den Newsletter im Zuge des Kaufvorgangs auf unserer Website „Tickethamster “ anklicken, gilt abweichend davon das Single-Opt-In-Verfahren: Das Setzen eines Häkchens gilt bereits ohne weitere Bestätigung durch Sie als Bestellung der Zusendungen.

Tickethamster.at wertet Ihre Nutzung der Newsletter aus, um die Zusendungen besser auf die Interessen und Bedürfnisse der Kunden anpassen zu können. Dabei werden Ihre Reaktionen (z.B. Öffnen des Mailings, verwendeter E-Mail-Client, Klicks auf Links) erfasst und gespeichert.

Die Daten werden jedenfalls für die Dauer des Newsletter-Bezugs gespeichert. Sofern Sie nicht widersprechen, werden sie darüber hinaus auf Grundlage des berechtigten Interesses für Direktwerbung bis zu drei Jahre nach dem letzten Kontakt mit Ihnen registriert. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung und das berechtigte Interesse von Tickethamster.at an einer Optimierung unserer Zusendungen und Direktwerbung.

Sie können einen bei uns abonnierten Newsletter jederzeit abbestellen. Dazu können Sie uns entweder eine E-Mail zusenden oder über einen Link am Ende des Newsletters eine Stornierung vornehmen.


4. Widerrufs- und Auskunftsrecht


4.1. Sie haben das Recht, von uns Auskunft über alle Sie betreffenden Daten zu verlangen. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten zu Unrecht verarbeiten oder diese Daten nicht (mehr) korrekt sind, können Sie von uns die Berichtigung oder Löschung dieser Daten oder auch die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (das bedeutet, dass wir Ihre Daten bis zu einer Klärung nur speichern, nicht jedoch weiter verwenden dürfen, außer wir haben dazu Ihre Einwilligung oder sind dazu auch sonst rechtlich befugt, etwa um unsere eigenen Rechte Ihnen gegenüber auszuüben). Weiters können Sie Widerspruch gegen die Datenverarbeitung erheben, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir die über Sie erhobenen Daten nicht (mehr) verwenden dürfen.

4.2. Wenn Sie die Einwilligung in eine Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen oder Widerspruch erheben, hat das zur Folge, dass wir Ihre Daten löschen, soweit wir zu einer Speicherung nicht gesetzlich verpflichtet oder durch zwingende schutzwürdige Gründe dazu berechtigt sind. Wenn Sie die Einwilligung widerrufen, berührt das die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht. Sie haben außerdem das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

4.3. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten entgegen den rechtlichen Vorgaben verwendet werden, sprechen Sie uns bitte an. Meist können wir Ihre Anliegen in einem direkten Gespräch klären. Sie können sich auch mit einer Beschwerde an die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at, Telefon: +43 1 521 52 25 69, E-Mail: dsb@dsb.gv.at) wenden.

 

Wir verwenden Cookies

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.